-
Objekt
Jobcenter, Deutschland
-
Konzept
designfunktion Nürnberg GmbH designfunktion.de
-
Fotos
Thilo Müller
Ausgangssituation
Das Jobcenter steht vor der Aufgabe, bestehende Räumlichkeiten neu zu denken – mit dem Ziel, flexible Flächen für Workshops, Seminare und kreative Formate wie Design-Thinking-Prozesse zu schaffen. Die wiederholte Anmietung externer Co-Creation-Spaces soll durch ein multifunktionales, intern nutzbares Raumkonzept ersetzt werden. Gefragt ist ein Arbeitsumfeld, das sich wandelbar zeigt, interne wie externe Teams inspiriert und bei Bedarf auch standortübergreifend nutzbar ist.
Lösung
Designfunktion Nürnberg konzipiert unter der Leitung von Peggy Bergner in Zusammenarbeit mit einer Akustikberatung (Schall & Raum) ein Raumkonzept, das agiles Arbeiten und kreative Prozesse gleichermassen fördert. Zentrales Element bildet das raumgliedernde Akustiktrennvorhang-System ACOUSTIC DIVIDER VARIO. Ausgestattet mit dem integrierten NoiseBlocker sowie den dichten Akustikstoffen ALEX und LORD, ermöglicht es eine wirksame Schalldämmung von bis zu 23 Dezibel bei gleichzeitig maximaler Anpassungsfähigkeit.
Die transparenten Vorhangstoffe SINFONIA und JASPIS an den Fenstern sorgen für eine angenehme Lichtstimmung. Im Farbkonzept kommt zudem das fein strukturierte Dreher-Gewebe NAXOS zum Einsatz, das durch seine textile Haptik und Farbwirkung zusätzliche gestalterische Tiefe schafft.