News & Stories
Produkte

Von Reststoffen zu Raumlösungen – «ABSORBER RECYCLED»

Nachhaltigkeit beginnt mit der intelligenten Nutzung vorhandener Ressourcen. Wir zeigen mit dem Recyclingprozess für Akustikpaneele, wie hochwertige Produktionsreste in einen neuen Lebenszyklus überführt werden.

Innovation trifft Nachhaltigkeit: Der Weg des ABSORBER RECYCLED

Mit dem ABSORBER RECYCLED zeigen wir, wie aus Produktionsresten etwas Neues mit Wert entsteht. Der innovative Recyclingprozess verwandelt sortenrein getrennte Trevira CS Resttextilien in stabile Akustikpaneele – eine nachhaltige Lösung, die Funktionalität und Design vereint. Im folgenden Einblick wird der Weg von der Fasermischung bis zum präzisen Laserschnitt aufgezeigt.

Nachhaltigkeit als Selbstverständnis

Im Gespräch mit Philppe Baumann

  • Herr Baumann, Création Baumann ist Pionier im Bereich textiler Akustiklösungen. Was hat Sie dazu bewegt, mit ABSORBER RECYCLED nun gezielt einen nachhaltigen Kreislaufprozess in diesem Bereich zu etablieren?

    Nachhaltigkeit war und ist seit jeher ein zentraler Wert unseres familiengeführten Unternehmens. Uns ist bewusst, dass textile Rohstoffe endlich sind – daher war es für uns logischerweise der nächste Schritt, mit ABSORBER RECYCLED einen völlig durchdachten, nachhaltigen Kreislaufprozess für Akustiklösungen zu starten. Die Einbeziehung hochwertiger Preconsumer Resttextilien im eigenen Werk ermöglicht es uns, wertvolle Ressourcen im Kreislauf zu halten. Dies schafft eine ökologisch tragfähige, funktionale Lösung, die darüber hinaus auch gestalterisch neue Massstäbe setzt.

  • Was bedeutet es für Sie als Textilhersteller, Verantwortung für den gesamten Produktlebenszyklus zu übernehmen – von der Produktion bis zur Wiederverwertung?

    Als Textilhersteller mit über 130 Jahren Erfahrung sehen wir es als unsere Verantwortung an, über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte hinweg nachhaltig zu handeln. Das beginnt bei der Auswahl langlebiger Materialien, setzt sich über energieeffiziente und lokal angebundene Produktionsprozesse fort bis hin zu innovativen Recyclinglösungen wie ABSORBER RECYCLED. Wir wollen Produkte anbieten, die durch ihr gutes Design, ihre Funktionalität und ihre Umweltverträglichkeit überzeugen – und gleichzeitig Ressourcen schonen und den ökologischen Fussabdruck minimieren.

  • Die neuen Absorberplatten bestehen aus sortenrein getrennten Trevira CS-Resttextilien. Welche Herausforderungen mussten auf dem Weg zu diesem vollständig textilen Recyclingprozess gemeistert werden?

    Der Weg zu einem funktionierenden, sortenreinen Recyclingprozess war technologisch anspruchsvoll. Es war eine Herausforderung, Verfahren zu entwickeln, um die hochwertigen Trevira CS Resttextilien zuverlässig zu sammeln, sortenrein zu trennen und in einem mehrstufigen Prozess bis auf Fasergrösse zu zerkleinern. Die Mischung mit Schmelzfasern und das anschliessende Pressverfahren zur Herstellung stabiler, akustisch wirksamer Platten bedurfte vieler Tests und Anpassungen bis das Ergebnis unseren hohen Ansprüchen an Qualität, Langlebigkeit und Design gerecht wurde.

  • Création Baumann entwickelt viele Lösungen am Standort Langenthal. Welche Rolle spielt die lokale Produktion im Hinblick auf Ihre Nachhaltigkeitsstrategie?

    Unsere tiefe Verankerung in der Region Langenthal ist ein entscheidender Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Durch kurze Transportwege, transparente Produktionsprozesse und eine enge Verzahnung von Entwicklung und Fertigung sind wir in der Lage, effizient, umweltschonend und sozialverträglich zu produzieren. Gleichzeitig stärken wir so den Innovationsstandort Schweiz, während wir zugleich höchste Qualitätsstandards sichern. Die Weiterverarbeitung der ABSORBER RECYCLED-Platten im Langenthaler Werk ist ein Bekenntnis zur nachhaltigen, zukunftsorientierten Unternehmenspolitik.

  • Wie reagieren Architekturbüros und Innenarchitekt*innen auf die neue Absorberplatte? Spüren Sie ein wachsendes Interesse an nachhaltigen, akustisch wirksamen Produkten?

    Ja, es gibt tatsächlich ein stark wachsendes Interesse an nachhaltigen Lösungen, die sowohl funktional als auch gestalterisch überzeugen. Architekturbüros und Innenarchitekt*innen schätzen die Verbindung aus hoher akustischer Wirksamkeit und einem ökologischen Konzept, das den Anforderungen moderner Bau- und Raumkonzepte gerecht wird. ABSORBER RECYCLED erfüllt diese Erwartungen auf hohem Niveau – nicht nur durch den hohen Absorptionsgrad , sondern auch durch die authentische, textile Ästhetik, die sich harmonisch in unterschiedlichste Raumkonzepte integrieren lässt.

  • Welche nächsten Schritte planen Sie, um das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in Ihre Produktentwicklung und Unternehmensphilosophie zu integrieren?

    Nachhaltigkeit bleibt ein dynamischer Prozess. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Produktionsprozesse noch effizienter zu gestalten, den Anteil recycelter Materialien in weiteren Produktbereichen zu erhöhen und unseren ökologischen Fussabdruck weiter zu minimieren. Darüber hinaus setzen wir auf Transparenz, z. B. durch Umweltberichte, und fördern das Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft auch bei unseren Partnern und Kunden. Künftig möchten wir noch stärker in die Forschung und Entwicklung nachhaltiger Textilinnovationen investieren – mit dem Ziel, textile Gestaltung mit ökologischer Verantwortung konsequent zu vereinen.

Weitere News & Stories