-
Objekt
Stadtverwaltung, Monheim am Rhein, Deutschland
-
Konzept
Bauherrin: Stadt Monheim am Rhein
Entwurfsverfasser: Prof. Gerhard Kalhöfer, Kalhöfer-Korschildgen Architekten
Ab Ausführungsplanung: Rottland + Architekten rottlandarchitekten.de -
Fotos
Tim Kögler Fotografie timkoegler.de
Ausgangssituation
Im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprojekts der Stadt Monheim wurden zwei angrenzende Gebäudeteile – ein bestehender, teils bereits genutzter Verwaltungsbau sowie ein neu errichteter Anbau – zu modernen, flexiblen Bürolandschaften umgestaltet. Ziel war es, die klassische Zellenbürostruktur aufzubrechen und eine offene, lichtdurchflutete Arbeitsumgebung zu schaffen, die den Anforderungen an Kommunikation, konzentriertes Arbeiten und Flexibilität gerecht wird. Dabei standen innovative Gestaltungselemente wie organisch geformte Trockenbauwände, dynamische Farbkonzepte sowie durchdachte Raumbezüge im Fokus. Gleichzeitig war ein hoher Anspruch an die Raumakustik und den Schallschutz entscheidend, um die vielfältigen Arbeitsbereiche – von kommunikativen Zonen bis zu ruhigen Rückzugsräumen – funktional zu unterstützen.
Lösung
Zur Umsetzung der Anforderungen an Schalldämmung und Zonierung wurde das flexible Akustiktrennvorhang-System ACOUSTIC DIVIDER VARIO mit NoiseBlocker eingesetzt. Im Bestandsgebäude kam dieser mit Aussenlagen aus dichtem Akustikstoff LORD zum Einsatz, der den Raum optisch aufwertet und gleichzeitig für eine wirksame Schallabsorption sorgt. Die frei geformten Cuttings in den neuen und bestehenden Trockenbauwänden schaffen spannende Aus- und Durchblicke innerhalb der Büroeinheiten. Mithilfe des ACOUSTIC DIVIDER VARIO lassen sich diese Cuttings flexibel verschliessen, sodass sie als trennende Elemente fungieren und eine flexible Zonierung der Räume ermöglichen.
Für den Neubaubereich wurde der transparente Akustikstoff MEGACOUSTIC verwendet, der klare Zonierungen ermöglicht und durch seine akustische Wirkung das Raumklima verbessert. Zusätzlich ergänzen textile Blendschutzvorhänge SHELTER die Lösung und schaffen an den Arbeitsplätzen optimalen Sicht- und Lichtschutz. Alle textilen Elemente fügen sich harmonisch in das Farb- und Gestaltungskonzept ein und tragen zu einer flexiblen, funktionalen und angenehmen Arbeitsatmosphäre bei.